Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hätte mal einpaar Fragen und auch Vorschläge:
1. anscheinend Lohnen sich die Zweirichtungsfahrzeuge, bestes Beispiel wären ja die in Hannover... Früher fuhren da auch nur Einrichtungsfahrzeuge und jetzt nur noch Zweirichtungsfahrzeuge?!? Zusätzlich fahren ja in viele deutschen Städten Zweirichtungsfahrzeuge ohne Probleme, zB. Berlin, Hannover usw. Die Liste wäre recht lang. Man würde dadurch sehr viel mehr Freiheiten, beim Bauen von strecken haben, da könnte zB die Haltestellen in beiden Fahrtrichtungen auf der Linken seie sein und dadurch würde man sehr viel Platz auf engen Straßen haben. Außerdem wären dadurch die Wendeanlagen bzw. Gleiswechselanlagen um einiges Platzsparender (sinnvoll in engen Stadtteilen). Ich könnte noch so viele Vorteile nennen, aber das müsste erstmal reichen.
2. Welche Fahrzeuge werden dann neu beschafft ? Wenn das wieder die Traminos werden, sollten aus den Fehlern gelernt werden, zB. stören mich die Info-Monitore im Inneren, entweder werden die Umsteigemöglichkeiten nicht vernünftig angezeigt oder der ganze Monitor ist nicht im Betrieb.
3. wie wäre es, wenn in den neuen Ansagen auch die Umstiegsmöglichkeiten genannt werden und wenn auch die nahegelegenen wichtigen Orte genannz werden (zB. Märkte, vielleicht auch Schulen, oder andere öffentliche Gebäude)
4. Wie sieht es eigentlich mit neuen E-Bus Linien aus ? Und könnte man die Emil Busse umbenennen ? Also jeder Bus bekommt einen eigenen Vornamen und der Nachname wäre bei allen dann Emil, das würde den Bus nochmal personalisieren.
5. Werden in der nächsten Zeit, der OHNE-Fall-Plan umgesetzt, um den Takt und die Linien anzupassen? Wenn ja, wann wäre das ? Noch 2017 ?
6. Toll wären auch noch "Kurzstrecken-Tickets", wie in Berlin, damit dann für 2/3 Haltestellen auch Fahrgäste einsteigen, die eigentlich eher zu Fuß gehen würden, da die normalen Tickets für 2/3 Haltestellen zu teuer sind.
7. Wie wäre es mit einer Außenstelle, für Busse und die neuen Stadtbahnen, also ein Depot, was zB. Wo anders liegt, damit zB. die Ersatzbusse noch schneller bei Vorfällen mit den Straßenbahnen ankommen würden ?
Und dann hätte man ja auch die Möglichkeit, wenn es Störungen an der Strecke zum Depot gibt, wie zum Beispiel Schienenbruch, kaputte Oberleitung a.Ä. , dann wären zum Betriebsstart am Morgen nicht alle Fahrzeuge betroffen.
8. Toll wären auch noch farbige Linienbeschilderungen, zB. das jede Linie eine eigene Farbe hat (wie die einzelnen Streckenabschnitt in Hannover zum Beispiel)
9. Noch ein Vorschlag wäre eine durchlaufende Schrift, mit zwischenzielen und Orte, die von dem fahrzeug angefahren werden. Das wäre für Personen gut, die außerhalb von Bs kommen und soch nicht auskennen.
10. Mein letzter Vorschlag ist recht Sinnvoll und auch ser nützlich, immer wenn eine Stadtbahn in die Haltestelle einfährt, könnte ja die Abfahrtsanzeige am Bahnsteig, die Stadtbahn Zwischenziele und auch die Halteposition (Halteposition wäre zB. an längeren Haltestellen, wie Rathaus Sinnvoll) Farb-Abfahrtsanzeigen hötten auch noch viele Vorteile.